🎉 Europe is Female 2025 kicks off in Berlin! Young women from Germany, Sweden, Czech Republic are coming together to explore gender (in)justice through art, activism & collective storytelling. From collage-making to feminist city walks — the week is all about co-creation, expression & empowerment. 💬🎭📸 One highlight of our Kick Off Days you can´t miss is our panel discussion „Intersectional Feminism & Power of Solidarity“. 🎤 With guest speaker Marcela Villanueva from Sorora e.V, we'll reflect on how to amplify marginalized voices through art — especially in the face of growing cultural and political challenges. 🟪 And you’re invited! On April 29th, join us for a special public discussion: Creating Space: Intersectional Feminism & Power of Solidarity 📍 Kaminzimmer, European Academy Berlin 🕖 18:30 – 20:00 cet 🖼️ Plus: insights into the project & artwork from our participants — followed by a relaxed reception. Let’s create spaces that inspire, resist & uplift. 💜 Participation is free, but please register here: https://lnkd.in/dwCndESv Event Partner: Bundeszentrale für politische Bildung Project Partners: AMO - Association for International Affairs & Well-being Lab Sweden Co-funded by the European Union. #EuropeIsFemale2025 #CreatingSpace #ArtForEquality #FeministArt #EmpowerWomen #MarcelaVillanueva #SororaEV #BerlinEvent #CreativeChange
Europäische Akademie Berlin
Education Management
Europa verstehen. Austausch fördern. Zukunft gestalten.
About us
Als Wissensvermittler will die EAB Politik erklären und europapolitische Zusammenhänge vermitteln. Indem sie die Kritikfähigkeit des Einzelnen stärkt, leistet sie so einen Beitrag für eine lebendige Zivilgesellschaft in Deutschland und Europa. Die EAB ist in Berlin und für Berlin aktiv. Hier ist sie ein etablierter Begegnungsort für ein internationales Publikum – immer mit aktuellen und spannenden Themen. Und dabei stets auf der Höhe der inhaltlichen und pädagogisch-didaktischen Ansprüche. Die EAB zeichnet sich dabei durch ihr exzellentes Team aus – sowohl im Bereich des Bildungs -, als auch des Seminar- und Projektmanagements. Die EAB ist außerdem eine Stätte für Seminare und Konferenzen – mit Tagungshotel, modernster Veranstaltungstechnik und eigenem Catering-Service. So ist sie auch eine attraktive Adresse für externe und private Nutzer. Unsere Zielgruppe umfasst Multiplikatorinnen (Lehrerinnen, Diplomatinnen, Medienleute, politische Bildnerinnen, Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Universitäten), Akteure aus dem politiknahen Umfeld, Entscheidungsträger*innen und staatliche Einrichtungen sowie die gesamte interessierte Öffentlichkeit.
- Website
-
www.eab-berlin.eu
External link for Europäische Akademie Berlin
- Industry
- Education Management
- Company size
- 11-50 employees
- Type
- Educational
- Founded
- 1963
- Specialties
- Europe, International Encounters, and Democracy
Locations
-
Primary
-
Berlin, DE
-
Bismarckallee 46
Berlin, 14193, DE
Employees at Europäische Akademie Berlin
Updates
-
"Tel Aviv und Budapest, Antalya und Sachsen-Anhalt – und warum Europas Zukunft in Begegnung liegt" In unserer aktuellen Ausgabe des EAB-Newsletters werfen wir einen Blick auf die wichtigen Themen, die Europa zusammenhalten – trotz wachsender Polarisierung und Unsicherheit. Inmitten globaler Konflikte, wie dem Nahost-Konflikt, und der Notwendigkeit, demokratische Werte zu verteidigen, brauchen wir mehr denn je Orte für Dialog und Begegnung. Von der Zusammenarbeit mit Partnern in Tel Aviv und Budapest bis hin zu Projekten wie Youth4Peace in Bulgarien – unsere Arbeit zeigt, wie wir Brücken bauen und den inneren Zusammenhalt Europas stärken. Erfahren Sie mehr in unserem neuesten Newsletter! #Europa #Demokratie #Bildung #Zusammenhalt
-
Europäische Akademie Berlin reposted this
Hier die Aufnahme der Veranstaltung: https://lnkd.in/g-tcAd8W Europäische Akademie Berlin Kristin Helberg Thomas Nehls
Founder & Director, Center for Middle East and Global Order (CMEG) • External Lecturer, Hertie School, Berlin • Senior Middle East Consultant & Expert • Much-acclaimed author in English & German
Morgen Abend in BERLIN Podiumsdiskussion mit Gad Lior (Chefredakteur, Yedioth Ahronoth, zugeschaltet aus Jerusalem), Kristin Helberg (Journalistin & Syrien-Expertin), Dr. Jochen Reidegeld (Kommissarische Leitung, Hamburger Institut für Theologie und Frieden), Moderation: Thomas Nehls (ehem. ARD-Radio-Korrespondent & DINO-Vorsitzender), org. Deutsche Initiative für den Nahen Osten (DINO) & Europäische Akademie Berlin (EAB), EAB, Berlin. Da die Anmeldungsfrist schon vorbei zu sein scheint, können mir interessierte TeilnehmerInnen gerne eine PN schicken - und ich schau mal, was ich da machen kann.
-
🎙️ Neue Folge bei rbb Inforadio! 🎧 In der EAB Medienkooperation mit rbb24 Inforadio entstand die Sendung „Erinnerungskultur in Europa – der 8. Mai als Tag der Befreiung“. 🇪🇺✨ Danke an unsere großartigen Panelistinnen und Panelisten, Moderator Harald Asel und alle Gäste für die spannende Diskussion! 🙏 Jetzt reinhören! 🔊 #rbbInforadio #Erinnerungskultur #TagDerBefreiung #8Mai #EuropäischeGeschichte https://lnkd.in/dBkdWWFP Mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany. Kofinanziert von der Europäischen Union (CERV) Markus MECKEL – Außenminister a.D., ehemaliges MdB
-
Jetzt anmelden! 🔵 EAB Bildungsurlaub: "Friedlich und demokratisch in Freiheit leben" 📅 30.06.-04.07.2025 | 📍 Europäische Akademie Berlin 📚 In Kooperation mit der VHS Landkreis Diepholz Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie stabil ist die Demokratie in Europa und der Welt? Unser Bildungsurlaub „Friedlich und demokratisch in Freiheit leben“ lädt ein zu einer intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen – fundiert, interaktiv und zukunftsorientiert. ✨ Programmhöhepunkte: Zivilgesellschaft in der Demokratie 🏛 Demokratie, Grundlage für ein friedliches Europa? 🗳️ Politische Kommunikation gegen Rechtspopulismus 📢 Presse- und Meinungsfreiheit als Grundpfeiler der Demokratie 🌐 Der Kampf gegen digitale Einschüchterung & Fake News 📊 Demoskopie: Wie entsteht Meinung in der Gesellschaft? 🎥 Filmabend mit Diskussion: Demokratie in Medien & Alltag 🏛️ Führung durch den Deutschen Bundesrat – Demokratie erleben vor Ort https://www.bundesrat.de/ 🔮 Besuch im Futurium – Haus der Zukünfte: Wie sieht Demokratie morgen aus? https://futurium.de/ In Zusammenarbeit mit Expert*innen, fundierten Analysen und praxisnahen Einblicken schaffen wir einen Raum für vertiefenden Austausch und Reflexion. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre gewonnenen Erkenntnisse in ihr berufliches und gesellschaftliches Umfeld weiterzutragen. 🎓 Anerkannt als Bildungsurlaub in mehreren Bundesländern 📌 Für alle, die mitreden, mitwirken und mitgestalten wollen. 👉 Jetzt Platz sichern: https://lnkd.in/e_QwDv4V Unsere Expert*innen: u.a. Heinrich Warneke, Prof. Dr. Eckart Stratenschulte, Dr. Julia Reuschenbach, Dr. Siri Hummel, Katharina Klasen, Dr. Rainald Manthe, Dr. Christian Johann, Anne Jansen #Bildungsurlaub #Demokratie #Freiheit #PolitischeBildung #Meinungsfreiheit #ZukunftGestalten #Futurium #Bundesrat #GegenRechts #Seminar #Weiterbildung
Die Zustimmung zur Demokratie nimmt ab, und die Freiheit gerät unter Druck. Doch was macht eine echte Demokratie aus? Welche Bedrohungen gibt es, und wie können wir ihr Fundament stärken? Gemeinsam mit Expert:innen und Zeitzeug:innen beleuchten wir zentrale Fragen zur Zukunft der Demokratie, zur Rolle der Demoskopie und zur Weiterentwicklung demokratischer Strukturen.
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app
-
EAB Newsletter jetzt auch bei LinkedIn! Ausgabe 1: "Investitionen in Infrastruktur des Internationalen: von Pristina nach Beirut" Europa investiert in die Infrastruktur des Internationalen – also in Beziehungen zu seinen Nachbarn. Was abstrakt klingt, machen wir als Europäische Akademie Berlin in unserer Bildungsarbeit konkret. Wir holen Nachbarschaftspolitik aus der Theorie in die Praxis – von Pristina bis Beirut. Jetzt lesen und Newsletter abonnieren! https://lnkd.in/ek7FEpMR
-
Die EAB war Gastgeberin der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Europahäuser und Europäischen Akademien (GEEA) e.V. – ein starkes Zeichen für europapolitische Vernetzung und Engagement. Wir gratulieren unserem Direktor Dr. Christian Johann zur Wahl in den Vorstand der GEEA! Seine Botschaft ist klar: „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung ist unsere Arbeit als Europahäuser und Akademien unverzichtbar.“
-
In einer Welt im Wandel braucht es neue Ansätze und Stimmenvielfalt. Deshalb laden wir herzlich zur öffentlichen Diskussion im World Café-Format ein: 📅 08. April 2025 | 18:00–19:30 Uhr 📍 Europäische Akademie Berlin Im Rahmen von SpringLab 2025 – Feminist Development and Foreign Policy bringen wir Expertinnen, Aktivistinnen und Entscheidungsträger*innen zusammen, um über gerechte, inklusive und nachhaltige Partnerschaften zwischen Europa und dem Globalen Süden zu diskutieren. Mit dabei: Karoline Färber (King’s College London) Asmau Nitardy (AVWIP) Niklas Balbon (GPPI) Georgina Ellis (GIZ) Moderation: Carlotta During (EAB) In interaktiven Kleingruppenformaten entwickeln wir gemeinsam Ideen für eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird. 👉 Jetzt anmelden bis 07.04.
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app