Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es gibt keine Warteliste für die Teilnahme in Präsenz.
Falls Sie die Veranstaltung im Livestream verfolgen möchten, dann melden Sie sich bitte bis 17. Februar 2025 um 16:30 Uhr unter diesem Link an.
Welche deutschen Minister*innen schreiben im Rat der EU die EU-Gesetze und beschließen sie gemeinsam mit dem Europäischen Parlament? Welche Bundestagsabgeordneten werden im Jahr 2027 den mehrjährigen EU-Haushaltsplan 2028-2034 genehmigen? Das entscheidet die Bundestagswahl am 23. Februar 2025.
Der Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland, Georg Pfeifer, und die Präsidentin der Europäische Bewegung Deutschland, Dr. Anna-Maija Mertens, stellen vor, was laut ihren aktuellsten Umfragen die europapolitischen Anliegen der Deutschen sind. Einer der Entwickler*innen des EUROMAT, Etienne Höra, beleuchtet mithilfe dieses europäischen Wahltools die Positionen der Parteien zu wichtigen EU-Themen. Er zeigt, wie Wahlberechtigte die Parteipositionen mit ihren eigenen Meinungen vergleichen können. Der Journalist Jonathan Packroff von Euractiv berichtet, wie Brüssel auf die Bundestagswahl blickt.
Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland, die Europäische Bewegung Deutschland, das Europe Direct Berlin, die Europäische Akademie Berlin, Polis180 und die Moderatorin Katja Sinko laden Sie ein, mitzudiskutieren.
17:00 Uhr: Einlass
17:30 Uhr: Diskussionsbeginn
19:00 Uhr: Kleiner Empfang
20:00 Uhr: Veranstaltungsende
Ort: Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin
Eine Anmeldung ist notwendig. Die Plätze sind begrenzt.
Die Veranstaltung wird live auf YouTube gestreamt. Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die gespeichert, verarbeitet und veröffentlicht werden. Mit der Veranstaltungsanmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
Schlüsselwörter: #Bundestagswahl, #Ministerrat, Mehrjähriger Finanzrahmen der #EU #MFR #MFF, #Klima, #Migration, #Bürokratieabbau, #Euromat, #Wahlomat
Anmeldung für Personen, die noch kein gemeinsamfuer.eu-Konto haben: Herzlich willkommen!
1) Geben Sie oben Namen, E-Mail-Adresse, etc. ein und tippen Sie auf "Registrieren".
2) Sie erhalten einen Link zur Bestätigung der Kontoerstellung per E-Mail. Öffnen Sie den Link. Damit haben Sie Ihr gemeinsamfuer.eu-Konto eröffnet UND sich gleichzeitig zu dieser Veranstaltung angemeldet.
3) Fertig. Wir freuen uns, dass Sie bei der Veranstaltung dabei sind! Sie erhalten noch automatisch eine Mail mit einem Passwort für Ihr gemeinsamfuer.eu-Konto und eine Mail mit der Anmeldebestätigung zur Veranstaltung.
Anmeldung für Personen mit gemeinsamfuer.eu-Konto: Willkommen zurück!
Falls Sie in diesem Browser noch nicht eingeloggt sind: Klicken Sie auf "Bereits Mitglied? Hier einloggen". Klicken Sie dann nach dem Einloggen auf "Registrieren", um sich für diese Veranstaltung anzumelden. Fertig.
Falls Sie in diesem Browser bereits eingeloggt sind: Klicken Sie auf "Registrieren", um sich für diese Veranstaltung anzumelden. Fertig.