Aktuelles

02.04.2025
Von Pristina nach Beirut – Lehren aus zwei Friedensmissionen (Ilan Mor)
UNIFIL stößt trotz erweitertem Mandat an operative Grenzen, während KFOR im Kosovo durch robuste Befugnisse Stabilität sichern konnte. Ein „1701-plus“-Mandat könnte UNIFIL stärken und langfristige Sicherheit fördern.
Zum Beitrag

01.04.2025
Ein strategischer Kompass für die EU – Der Weg zur sicherheitspolitischen Autonomie Europas
Wie realistisch ist die Vision einer gemeinsamen europäischen Armee – und was bedeutet strategische Autonomie für die EU? Der Artikel beleuchtet sicherheitspolitische Herausforderungen, wachsende Verteidigungsausgaben und die Rolle europäischer Werte in einer zunehmend instabilen Welt.
Zum Beitrag

01.04.2025
Jugendkonferenz „Youth4Peace“ in Pernik, Bulgarien: Pluralismus und Jugendbeteiligung in Europa
Vom 26. bis 29. März 2025 fand die inzwischen siebte Jugendkonferenz unseres Projekts „Youth4Peace“ statt, dieses Mal in Pernik, Bulgarien. Rund 50 junge Menschen aus ganz Europa diskutierten gemeinsam über Pluralismus als einen der Grundpfeiler unserer Demokratie. Neben spannenden Workshops und Inputs standen auch ein Besuch im Ministerium für Sport und Jugend in Sofia sowie kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. Aktiv mit dabei waren auch sechs Teilnehmende aus Deutschland, die die EAB entsandt hatte.
Zum Beitrag

25.03.2025
Kulturpolitik und Klimaschutz gemeinsam denken: Dialogveranstaltung zur Nachhaltigkeitsstrategie für die Kultur
Wie kann Kulturpolitik zur Nachhaltigkeit beitragen? Bei der Dialogveranstaltung „Eine europäische Nachhaltigkeitsstrategie für die Kulturpolitik?“ diskutierten Expert:innen aus Kultur, Umwelt und Politik über neue Impulse für den Kultursektor in Deutschland und Europa.
Zum Beitrag

20.03.2025
20. Bensberger Gespräche: Zivilgesellschaft als Schlüssel für eine stabile Weltordnung
Die 20. Bensberger Gespräche zeigten eindrucksvoll, wie zivilgesellschaftliches Engagement zur Stabilität und Resilienz von Demokratien beiträgt.
Zum Beitrag

17.03.2025
Botschafterin Sloweniens zu Gast an der Europäischen Akademie Berlin: „Go Borderless“ – Eine Vision für ein geeintes Europa
Am 17. März 2025 öffnete die Europäische Akademie Berlin ihre Türen für einen besonderen Gast: Dr. Ana Polak Petrič, die slowenische Botschafterin in Deutschland. Im Mittelpunkt des Treffens stand das inspirierende Motto „Go Borderless“, das die Europäische Kulturhauptstadt 2025 prägt. Diese Initiative symbolisiert die Vision eines geeinten Europas, in dem kulturelle Zusammenarbeit Grenzen überwindet und Vielfalt als Stärke gefeiert wird. Die EAB und die slowenische Botschaft engagieren sich gemeinsam in Projekten, die dieses grenzenlose Europa erlebbar machen. Durch Bildungsprogramme, Jugendaustausch und interkulturelle Dialoge fördern sie den europäischen Zusammenhalt und stärken das Bewusstsein für gemeinsame Werte. Dieses Treffen unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften, die Brücken bauen und den europäischen Gedanken lebendig halten.
Zum Beitrag

13.03.2025
EU-Anrainer am Schwarzen Meer: Neue Impulse für die europäische Zusammenarbeit
Die Schwarzmeerregion gewinnt für die EU zunehmend an strategischer Bedeutung. Beim Austausch mit den Leitern des deutsch-bulgarischen und des deutsch-rumänischen Forums diskutierte die EAB über wirtschaftliche Chancen, sicherheitspolitische Herausforderungen und die Rolle der Zivilgesellschaft in Bulgarien und Rumänien. Um diese Themen weiter zu vertiefen, plant die EAB eine Veranstaltung zur EU-Strategie am Schwarzen Meer. Mehr dazu in unserem aktuellen Beitrag.
Zum Beitrag

24.02.2025
Berliner Initiative zur Zukunft Europas: Erfolgreiches 24. Treffen im Roten Rathaus
Volles Haus im Roten Rathaus! Beim 24. Treffen der Berliner Initiative zur Zukunft Europas wurden neue Projekte, spannende Kooperationen und die Europawochen 2025 vorgestellt. Die EAB bedankt sich für die Unterstützung der Senatskanzlei – wir freuen uns auf die nächsten Schritte!
Zum Beitrag

18.02.2025
Afrika, Europa, China: Neue Horizonte der Zusammenarbeit – Zusammenfassung der Runde Tisch-Diskussion
Am 18. Februar 2025 fand im Rahmen des von der Lotto-Stiftung Berlin geförderten Projekts „Europabrücke Berlin“ eine bedeutende Podiumsdiskussion zum Thema „Afrika, Europa, China: Neue Horizonte der Zusammenarbeit“ statt. Veranstaltet von der Europäischen Akademie Berlin (EAB) in Kooperation mit Global Neighbours und dem Africa Policy Research Institute, bot die Veranstaltung eine Plattform für einen tiefgehenden Austausch über die sich wandelnden geopolitischen Dynamiken und deren Auswirkungen auf die trilateralen Beziehungen zwischen den Kontinenten.
Zum Beitrag