Liebe Freundinnen und Freunde der EAB,
was haben Sie über die Aussage „Nie wieder!“ gedacht, als Sie dreizehn Jahre alt waren? Als eine von 24 Gewinnerinnen hat Michaela heute – an ihrem Geburtstag – am Empfang von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Präsident Petr Pavel im Schloss Bellevue teilgenommen. Ihre Botschaft: „Lasst uns als Tschechen und Deutsche gemeinsam aus der Vergangenheit lernen, um sie nicht getrennt voneinander zu wiederholen.“ Dass junge Menschen solche Worte finden, bewegt – und zeigt, wie ernsthaft und wach sie unsere gemeinsame Geschichte betrachten.
Der Videowettbewerb „Never Again – Nie wieder!“, ausgerichtet vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gemeinsam mit den Botschaften beider Länder, Post Bellum und der Europäischen Akademie Berlin, hat über 80 Schulen zur Teilnahme motiviert. Die fünf Hauptpreise gingen an das Albert-Einstein-Gymnasium Ulm, das Buigen-Gymnasium Herbrechtingen, das Gymnázium Jateční in Ústí nad Labem, die Kooperationsarbeit von ZŠ Mariánské náměstí / Regelschule Anna Sophia Kranichfeld und die Kunstschule Václava Hollara Prag.
Der feierliche Empfang durch die beiden Präsidenten wurde begleitet von MdB Gunther Krichbaum sowie dem tschechischen Botschafter Jiří Čištecký – ein starkes Signal für die Kraft grenzüberschreitender Erinnerungskultur.
Europa braucht solche Räume der Begegnung – nicht nur zur Erinnerung, sondern auch zur Verständigung über die Zukunft. Deshalb waren wir parallel in der letzten Woche in Budapest präsent: Beim Deutsch-Ungarischen Forum diskutierten wir mit Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Wege zu einem gerechten Frieden für die Ukraine. Auch dort: kontroverse Positionen, aber echter Dialog – getragen von gegenseitigem Respekt.
Ob im Schloss Bellevue oder im ungarischen Parlament, ob mit Schülerinnen oder Staatspräsidenten: Es sind die Gespräche, die zählen. Und die Haltung, mit der wir sie führen.
Herzliche Grüße Ihr Christian Johann
PS: Für Ihr Feedback zum EAB Newsletter danken wir Ihnen ebenfalls. Senden Sie es bitte an Herrn Ji.
|